Die schwedische Polizei ermittelt derzeit gegen den Real Madrid-Stürmer Kylian Mbappé aufgrund schwerer Vergewaltigungsvorwürfe. Diese Vorwürfe wurden zuerst von der schwedischen Zeitung Expressen veröffentlicht. Mbappé hat die Anschuldigungen als "Fake News" zurückgewiesen und vermutet, dass dies Teil einer gezielten Kampagne gegen ihn ist.

Kylian Mbappé weist Vergewaltigungs-Vorwürfe zurück und spricht von "Fake News"

Ermittlungen der schwedischen Polizei gegen Kylian Mbappé

Die schwedische Polizei hat eine Ermittlung gegen Kylian Mbappé eingeleitet, die sich auf schwere Vorwürfe der Vergewaltigung bezieht. Diese Entwicklungen wurden von der schwedischen Zeitung Expressen zuerst gemeldet. Die genauen Umstände der Vorwürfe sind unklar, es steht jedoch fest, dass die Ermittlungen sowohl Mbappé als auch seine Begleiter in einem Restaurant in Stockholm betreffen.

Kylian Mbappé weist Vergewaltigungs-Vorwürfe zurück und spricht von "Fake News"

Mbappé weist die Vorwürfe als "Fake News" zurück

Kylian Mbappé äußerte sich in einem Posting auf X (ehemals Twitter) zu den Vorwürfen und nannte sie "Fake News". Er betonte, dass die zeitliche Nähe zu seiner bevorstehenden Anhörung im Rechtsstreit mit seinem ehemaligen Verein Paris Saint-Germain, bei dem ihm 55 Millionen Euro Gehalt zustehen, verdächtig sei. Mbappé vermutet, dass dies eine bewusste Kampagne gegen ihn ist.

Hintergrund des Konflikts mit Paris Saint-Germain

Die Situation zwischen Mbappé und Paris Saint-Germain ist angespannt. Der Spieler sieht die Vorwürfe als Teil einer Verschwörung, die mit seiner Entscheidung zusammenhängt, seinen Vertrag bei PSG nicht zu verlängern. Diese Entscheidung hat dazu geführt, dass er ablösefrei zu Real Madrid wechseln konnte, was bei PSG auf großen Widerstand stieß. Mbappé deutete an, rechtliche Schritte wegen Verleumdung prüfen zu wollen und bezeichnete die Vorwürfe als "übles Gerücht".